- Zinnlegierung
- Zịnn|le|gie|rung, die:Legierung von Zinn mit einem anderen Metall, mit anderen Metallen.
* * *
Zịnn|le|gie|rung, die: Legierung von Zinn mit einem anderen Metall, mit anderen Metallen.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Bandkrone — Zahn 21. Der Zahnhals bildet die Grenze zwischen Zahnkrone (glänzender Anteil, unten) und Zahnwurzel (oben). Die natürliche Zahnkrone (Latein: corona dentis) ist der obere Anteil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt. Sie ist mit… … Deutsch Wikipedia
Zahnkrone — Zahn 21. Der Zahnhals bildet die Grenze zwischen Zahnkrone (glänzender Anteil, unten) und Zahnwurzel (oben). Die natürliche Zahnkrone (lateinisch corona dentis) ist der obere Anteil eines Zahnes, der aus dem Zahnfleisch herausragt. Sie ist… … Deutsch Wikipedia
Zinngerät — Als Zinngerät bezeichnet man Haushalts und Gebrauchsgegenstände wie Geschirr und Besteck, Vasen und Ziergegenstände, die aus Zinnlegierungen (Hartzinn oder Britanniametall) hergestellt wurden. Im Süddeutschen wird der Begriff Zinngeschirr… … Deutsch Wikipedia
Zinngeschirr — Als Zinngerät bezeichnet man Haushalts und Gebrauchsgegenstände wie Geschirr und Besteck, Vasen und Ziergegenstände, die aus Zinnlegierungen (Hartzinn oder Britanniametall) hergestellt wurden. Im Süddeutschen wird auch der Begriff Zinngeschirr… … Deutsch Wikipedia
Lötzinn — Löt|zinn ↑ Lot (1). * * * Löt|zinn, das: Zinnlegierung zum [Weich]löten. * * * Löt|zinn, das: Zinnlegierung zum [Weich]löten … Universal-Lexikon
Apostelkirche (Bocholt) — 51.8243055555566.6170555555556 Koordinaten: 51° 49′ 28″ N, 6° 37′ 1″ O … Deutsch Wikipedia
Leonische Waren — Weihnachtsbaumschmuck mit leonischem Draht (etwa 1920) Leonische Waren waren ursprünglich die verschiedenartigsten Erzeugnisse, zu deren Herstellung man Drahtgeflechte, vornehmlich aus feinstem Messingdraht heranzog. Bekannt waren insbesondere in … Deutsch Wikipedia
Lotpaste — Stark vergrößertes Bild einer Lotpaste Lotpaste ist eine pastöse Mischung aus Lotmetallpulver und Flussmittel und dient vorwiegend zum Löten oberflächenmontierbarer Bauelemente (SMD) in der Elektronikfertigung mittels Reflow Löten. Weiterhin gibt … Deutsch Wikipedia
Lötpaste — Stark vergrößertes Bild einer Lotpaste Lotpaste ist eine pastöse Mischung aus Lotmetallpulver und Flussmittel und dient vorwiegend zum Löten oberflächenmontierbarer Bauteile (SMD) in der Elektronikfertigung mittels Reflow Löten. Weiterhin gibt es … Deutsch Wikipedia
Pewter — ist: eine Zinnlegierung, siehe Hartzinn ein Farbschlag der Perserkatze, siehe Fellfarben der Katze Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia